Wohnen, Mieten, Bauen
Der Kieler Mietspiegel
Repräsentative und rechtssichere Grundlage für die Mietpreisgestaltung
Der Kieler Mietspiegel 2019 ist am 21. Februar 2019 von der Ratsversammlung anerkannt worden. Es handelt sich um einen qualifizierten Mietspiegel nach § 558 d BGB.
Er liefert ein wissenschaftlich abgesichertes und differenziertes Bild der aktuell in Kiel gezahlten durchschnittlichen Mieten.
In der beigefügten Dokumentation ist die Vorgehensweise zur Erstellung des Mietspiegels erläutert. Die Dokumentation enthält u.a. einen Verweis auf die Dokumentation zum Mietspiegel 2017.
Dokumentation zum Mietspiegel 2019.
Der Mietspiegel bildet damit eine repräsentative und rechtssichere Grundlage für die Mietpreisgestaltung.
Mit dem Online-Mietspiegelrechner können Sie die ortsübliche Vergleichsmiete für eine konkrete Wohnung ermitteln.
Den Kieler Mietspiegel können Sie in Einzelexemplaren auch als gedruckte Broschüre kostenlos bei folgenden Stellen erhalten:
Amt für Wohnen und Grundsicherung,
Neues Rathaus, Zimmer D 408, Stresemannplatz 5, 4. OG, 24103 Kiel
Amt für Bauordnung, Vermessung und Geoinformation
Rathaus, Plankammer, Zimmer 487, Fleethörn 9, 24103 Kiel
Das Amt für Wohnen und Grundsicherung versendet Einzelexemplare der Broschüre zudem gegen vorherige Übernahme der Portokosten (Übersendung von Briefmarken im Wert von 1,45 €).
Zum Herunterladen

Mietspiegel-Rechner in einem eigenen Fenster öffnen